Mottopartys sind nicht mehr nur etwas für Kindergeburtstage. Ein lustiges Thema kann Ihrer Veranstaltung ein einheitliches, einzigartiges und unvergessliches Flair verleihen und das Erlebnis für Ihre Gäste bereichern. Möchten Sie sich bei Ihrer nächsten Veranstaltung von einem Motto inspirieren lassen? Wir haben das Richtige für Sie! Wir stellen Ihnen einige der besten Ideen für Partythemen […]
weiter lesenTwister ist ein Partyspiel, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt ist. Es wurde 1966 von dem US-amerikanischen Unternehmen Milton Bradley Company entwickelt und besteht aus einer großen, farbigen Matte, auf der sich verschiedene Körperteile platzieren lassen müssen. Das Spiel ist einfach zu erlernen und macht viel Spaß, da es die Beweglichkeit und Koordination […]
weiter lesenSchnitzeljagd ist ein einfaches Spiel, bei dem Gegenstände im Raum oder in der Natur versteckt werden und die Spieler versuchen, sie zu finden.
weiter lesenWahrheit oder Pflicht: In diesem Spiel wird abwechselnd eine Frage gestellt oder eine Aufgabe gestellt, die die Person, die dran ist, entweder wahrheitsgemäß beantworten oder erfüllen muss.
weiter lesenMusik-Quiz: Bei diesem Spiel werden verschiedene Musikstücke abgespielt und die Gäste müssen erraten, welcher Künstler oder welche Band das Lied gesungen hat. Du kannst entweder eine Playlist mit verschiedenen Songs erstellen oder eine Quiz-App verwenden, die die Musik abspielt und die Fragen stellt. Die Gäste können dann in Teams oder einzeln antworten und Punkte sammeln. […]
weiter lesenBei diesem Spiel werden im Vorfeld kleine Schätze, wie zum Beispiel Süßigkeiten oder kleine Geschenke, versteckt. Die Gäste werden in kleine Teams eingeteilt und erhalten Hinweise, die sie zu den versteckten Schätzen führen. Das Team, das als erstes alle Schätze gefunden hat, gewinnt.
weiter lesenWer bin ich? ist ein klassisches Partyspiel, bei dem jeder Gast einen Zettel mit dem Namen einer berühmten Person oder eines Filmcharakters bekommt, den er oder sie auf die Stirn klebt. Die Gäste müssen nun durch Fragen herausfinden, wer sie sind, indem sie sich gegenseitig Fragen stellen. Dabei dürfen sie nur Ja- oder Nein-Antworten geben. […]
weiter lesen